Datenschutzhinweise
Datenschutzerklärung der İŞBANK AG, Zeil 123, 60313 Frankfurt am Main
Die İŞBANK AG AG freut sich über Ihren Besuch auf unserer Web-Site und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Web-Sites sicher fühlen. Personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Web-Sites erhoben werden, verarbeiten wir nach den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland.
Sofern Sie uns persönliche Daten mitteilen, werden wir diese mit banküblicher Sorgfalt und entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandeln. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Bei vertraulichen Nachrichten an uns verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit bitte den Postweg.
Wir haben uns bei der Gestaltung dieser Website zur Einhaltung der oben genannten anwendbaren Rechtsvorschriften, zum Schutz personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit verpflichtet. Im Folgenden möchten wir Sie hierzu davon in Kenntnis setzen, unter welchen Umständen wir Informationen von Ihnen benötigen, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Zweckerfüllung (Zweckbestimmung) zur Verfügung stellen.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für den öffentlich zugänglichen Teil der Webseite: www.isbank.de
1 Welche Daten erheben und verarbeiten wir über Sie?
Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Diese Webseite erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten wie folgt:
(a) Protokollierung, Zugriffsdaten / Server-Logfiles (Provider): Ihr Aufenthalt auf unserer Website wird protokolliert. Erfasst werden hierbei die aktuelle IP-Adresse Ihres Rechners, die angewählten Websites, ihr Browsertyp, Datum und Uhrzeit sowie das Betriebssystem Ihres Rechners. Diese Daten werden nur zum Zwecke der Datensicherheit erhoben. Diese Informationen werden zu keine weiteren Zwecken verwendet.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP- Adresse Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches.
Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
(b) E-Mail: Sofern Sie uns Daten per E-Mail senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert bzw. archiviert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden bei uns in einer Datenbank gespeichert und gesammelt und werden streng vertraulich nach den Auflagen des Datenschutzrechts oder sonstigen rechtlichen Auflagen behandelt.
(c) Cookies: Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website an den Browser schicken kann, um es auf dem System des Users zu speichern, z.B. für den Zweck der Verbindungssteuerung während des Besuches auf einer Website oder für statistische Auswertungen.
Wenn Nutzer das Angebot aufrufen, werden ein oder mehrere Cookies auf seinem Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine bestimmte Zeichenfolge enthält und Ihren Browser eindeutig identifiziert. Mit Hilfe von Cookies verbessert der Anbieter den Komfort und die Qualität seines Services, indem zum Beispiel Nutzereinstellungen gespeichert werden. Cookies richten auf dem Rechner der Nutzer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Um den Zugriff auf unsere Website zu erleichtern sowie für statistische Auswertungen speichern wir ein Cookie dauerhaft auf Ihrem Rechner. Es werden allerdings keine Daten auf dem Cookie gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass entweder Cookies nicht empfangen werden, oder dass Ihnen der Empfang von Cookies gemeldet wird.
Damit können Sie entscheiden, ob Sie das Cookie akzeptieren oder ablehnen wollen. Sofern Sie die Speicherung des Cookies ablehnen ist der Besuch auf unserer Website mit einer eingeschränkten Funktionalität, z.B. Suche, Anfragen, etc. verbunden. Um die volle Funktionalität unserer Website nutzen zu können, sollten Sie die Speicherung des Cookies auf Ihrem System zulassen. Nach Beendigung des Besuchs unserer Website können Sie das Cookie jederzeit von Ihrem System löschen.
(d) Analysedienst Matomo: Unsere Website verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. “Cookies”, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.
Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
2 Wie und auf welcher Grundlage erheben wir Ihre Daten?
Wir erheben die Daten direkt bei Ihnen. Eine Datenerhebung bei Dritten findet nicht statt.
Diese Webseite erhebt Daten von Cookies und andere Daten zum Webtracking nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie über das Pop-Up beim erstmaligen Besuch der Webseite geben können.
3 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern personenbezogene Daten die Sie uns übermitteln nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist (HGB, AO, TKG, TMG, StGB, KWG).
4 An wen leiten wir Ihre Daten weiter?
Ihre personenbezogenen Daten werden wir an Dritte weder verkaufen oder vermarkten noch aus sonstigen Gründen an Dritte weitergeben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
5 Wie werden Ihre Daten geschützt?
Die İŞBANK AG hat, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigte Zugriffe zu schützen.
Unsere Mitarbeiter wurden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, auf die Geheimhaltungsregeln sowie den datenschutzrechtlichen Bestimmungen schriftlich verpflichtet.
6 Welche Rechte haben Sie?
Als betroffene Person unserer Datenverarbeitung haben Sie bestimmte Rechte, über die wir Sie im Folgenden informieren:
(a) Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Kopie der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen.
(b) Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, wenn diese fehlerhaft oder unvollständig sein sollten.
(c) Recht auf Löschung: Bei Vorliegen bestimmter Gründe können Sie die Löschung der Daten zu Ihrer Person verlangen. Das gilt allerdings erst, wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Erfüllung von Verträgen mit Ihnen benötigen.
(d) Widerruf der Einwilligung: Generell verarbeiten wir Ihre Daten nur zur Vertragserfüllung und bitten Sie um keine Einwilligung für eine darüber hinaus gehende Verarbeitung. Wenn Sie uns im Einzelfall dennoch eine Einwilligung zur weitergehenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung widerrufen und eine weitere Datenverarbeitung unterbinden, soweit kein anderer Erlaubnistatbestand einschlägig ist. Dieses Widerrufsrecht betrifft nicht die Daten, die wir zur Vertragserfüllung speichern.
(e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für die Dauer eines Beschwerdeverfahrens oder aus spezifischen anderen Gründen verlangen.
(f) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können beantragen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und welche wir noch gespeichert haben, elektronisch an einem anderen Verantwortlichen zu übertragen.
(g) Beschwerderecht: Sie können sich bei unserem Datenschutzbeauftragten und der zuständigen Datenschutzbehörde über unsere Datenverarbeitung beschweren. Die Kontaktdaten dieser Stellen haben wir in der folgenden Ziffer aufgenommen.
Bitte beachten Sie, dass bezüglich vorstehender Rechte auch Ausnahmen existieren und Sie diese Rechte daher nicht in jeder Situation umfassend ausüben können.
7 An wen können Sie sich für Beschwerden und Fragen wenden?
(a) Datenschutzbeauftragte
Kontakt per E-Mail
Sollten Sie Fragen und Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an die bestellte Datenschutzbeauftragte der İŞBANK AG unter Datenschutz@isbank.de. Diese E-Mail Adresse steht Ihnen auch dann zur Verfügung, wenn Sie Bedenken im Hinblick auf die Einhaltung unserer Verhaltensregeln haben.
Kontakt per Post
İŞBANK AG
z.Hd. der Datenschutzbeauftragten
Zeil 123
60313 Frankfurt am Main
Kontakt per E-Mail
İŞBANK AG
z.Hd. der Datenschutzbeauftragten
datenschutz@isbank.de
(b) Zuständige Datenschutzbehörde
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
E-Mail: Poststelle@datenschutz.hessen.de
Internet: https://datenschutz.hessen.de
8 Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie
Die laufende technische Weiterentwicklung im Bereich der IT-Technologie / Sicherheit und des Internet bedingt auch eine Anpassung der bestehenden Datenschutzerklärung mit sich. Wir behalten uns daher das Recht vor, Ergänzungen oder Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Frankfurt, 25. Mai 2018